-
Steckspiel mit Naturmaterialien
-
Steckspiel mit Holzstäben
-
Tape abziehen
-
Busyboard
-
Rassel aus Quetschiedeckeln
-
Zahnungshilfen
-
Helptower bauen
-
Magicbox
-
Sensorikbeutel
-
Sensorikflaschen
-
Fressball
-
Malen in der Folie
-
Sensoriksäckchen
-
Stapelturm
-
Zauberpapier
-
Malen mit Eis
-
Malen mit Joghurt
-
Sensorikparcours
-
Spiegel
Entwicklungsschritte in Kürze
nochmal eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Meilensteine zwischen dem 6. und 9. Monat.
vorab: bitte bedenke, dass jedes Baby sich individuell entwickelt! Habe keine Angst, wenn dein Baby schon mehr oder weniger macht oder kann! Sobald du dich sorgst, sprich bitte deinen Kinderarzt an!
Körperliche Entwicklung
Das Baby kann zwischen dem 6.-9. Monat sich in beide Richtungen drehen und sich ebenfalls auf den Bauch und Rücken drehen. Es versucht erste Robbversuche, welche häufig vorerst rückwärts, dann im Kreis und erst später vorwärts geschehen. Desweiteren kann sich das Baby in die Seitenlage bringen und mit dem Ellenbogen abstützen. Manch ein Baby bereitet sich auch schon auf das Krabbeln oder Laufen vor. Es wird der Vierfüßlerstand, der schräge Sitz und der Kniestand ausprobiert.
Das Baby kann nun willentlich Greifen sowie Loslassen. Es kann die Handgelenke gezielt Drehen. Ausserdem ist es möglich nun im Pinzettengriff (also zwischen Zeigefinger und Daumen) Dinge zu ergreifen.
Sinnesentwicklung
Alle Sinne werden weiter verfeinert. Man nimmt an, dass Babys um den 8. Lebensmonat herum ähnlich sehen, wie Erwachsene. Diesen Sinn in Kombination mit dem Tastsinn werden nun ausgebaut und verfeinert. Viele Gegenstände werden nun auch oral probiert und jene Erfahrungen mit allen anderen Sinnen abgeglichen.
Das räumliche Sehen und die räumliche Wahrnehmung werden geschult
Soziale und emotionale Entwicklung
In diesem Zeitraum beginnt das Fremdeln. Das Baby erlebt, dass es sich selbst mehr bewegen kann, aber auch die Bezugspersonen sich bewegen und gehen können. Viele Babys sind nach den ersten papenten Robben nocheinmal anhänglicher und lassen sich auch schlechter fremd betreuen.
Sprachentwicklung
Das Baby lautiert zunehmend gezielter. Weiterhin probiert es aus, kann sich mittlerweile durch Geräusche auch unterschiedlich ausdrücken (z.B.: freudiges Lachen oder klarer Ausdruck von Unmut).
Das ein oder andere Baby beginnt auch schon die ersten Worte zu benennen. Häufig ist es ähnlich wie Mamamamamama oder tatatatatata…