Heute möchten wir dir eine einfache und leicht zu bauende Aktivität vorstellen, die die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination deines Kindes fördert:
das Steckspiel mit Rundhölzern
Es wird die Phase kommen, da interessiert sich dein Kind für Steckspiele. Es ist super, wenn man die Interessen der Kleinen wahrnimmt! Vielleicht ist ja dieses Spiel etwas für Dich! Neben dem Spaß am Stecken geht es auch um Fertigkeiten wie: die sensorische Wahrnehmung, erste feinmotorische Fertigkeiten und kognitive Entwicklung deines Kindes.
Steckspiele bieten eine Vielzahl von Vorteilen und sind eine ideale Aktivität für Babys in ihrer Entwicklung:
Das steckt drin:
- Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination: Beim Greifen nach den Rundhözern und dem gezielten Platzieren in den Löcher des Kartons üben Babys ihre feinmotorischen Fähigkeiten und verbessern ihre Hand-Augen-Koordination. Dieses gezielte Handeln unterstützt die Entwicklung der Muskeln und der Geschicklichkeit ihrer Hände.
- Konzentration und Ausdauer: Allgemein erfordern Steckspiele Konzentration und Ausdauer. Dieses wiederholte Handeln fördert die Fokussierung und stärkt die Aufmerksamkeitsspanne der Kleinen.

- Kreatives Denken und Problemlösung: Sie experimentieren mit verschiedenen Positionen der Rundhözer und lernen, wie sie sie am besten in die Löcher stecken können.
- Frustrationstoleranz: Natürlich klappt es nicht immer gleich beim ersten Versuch. So dein Kind dran bleibt, kann es Lernen, dass ein bisschen Frust bei einer neuen Herausforderung sein darf und es später dennoch klappen könnte. Eltern können hier ihre Kinder nocheinmal anders kennenlernen.

Wie man ein Steckspiel mit Rundhölzern selbst gestaltet:
Lass deiner Kreativität freien Lauf. Egal, ob du mit einem Cutter ein Loch in einen Pappkarton schneidest, ein Loch in eine alte Weinkiste bohrst oder aber einen großen Joghurtbecher mit Deckel benutzt - nutz was dir Spaß macht und was du sinnvoll findest (oder eben zuhause hast).
Finde etwas kindfreie Zeit zur Vorbereitung (es wird gesägt oder mit einem Cutter gearbeitet) oder gib die Aufgabe z.B. deinem Partnerin/Partner ab.
für die Variante mit dem Joghurtbecher brauchst du:
- einen leeren großen Joghurtbecher (oder Krautsalat) mit Deckel
- ein Cutter und eine Schere
- Geschenkpapier mit dezentem Muster
- Flüssigkleber
- ein dicken Stift für die Markierung im Joghurtdeckel
- Rundhölzer ca. 25mm Durchmesser zugeschnitten oder 1m Rundholz aus dem Baumarkt (und dann auch eine Säge + Schleifpapier)

Anleitung
- Beklebe den Joghurtbecher sowie den Deckel mit Geschenkpapier.
- Lass beides trocknen.
- Wenn du eine Rundholzstange aus dem Baumarkt hast, säge sie in ca. 5-6cm lange Stäbe zu, auch verschiedene Längen sind total Ok und für dein Kind spannend - sie sollten nur nicht zu klein werden.
- Sobald der Deckel getrocknet ist, schneide ein Loch mit einem Cutter oder der Schere in den Deckel. Es darf minimal größer sein, als das Rundholz groß ist (ich habe einfach einen dicken Filzstift genutzt und mit dem Rundholz Maß genommen - hat gut geklappt)
- Schleife spitze Kanten am Rundholz sowie scharfe Kanten am Loch des Joghurtbechers ab.
- Los geht’s! Stell deinem Kind das Spiel vor, indem du selbst das erste Rundholz einwirfst. Nun ist dein Kind dran!
Beobachte und begleite dein Kind während dieser Aktivität!
Alternativen:
Wenn du keine geeigneten Joghurtbecher hast, nimm doch einen Pappkarton. Diesen hübsch bekleben und fertig.
Dein Kind nutzt das Steckspiel sehr gerne, aber es ist zu einfach für dein Kind? Wie wäre es mit einer Erweiterung: z.B. ein Steckspiel aus Eisstielen, aus Naturmaterialien oder Nudeln?!
Viel Spaß beim Sortieren und Stecken