Spiegel

Spieglein, Spieglein an der Wand... was macht nur meine recht Hand? Heute geht es darum, warum es sinnvoll ist deinem Baby einen Spiegel anzubieten.

Spiegel

Heute wollen wir über ein einfaches, aber dennoch erstaunliches Objekt sprechen, das eine große Rolle in der Entwicklung unserer Kleinen spielt:

Der Spiegel

Du hast es vielleicht schon bemerkt: Babys haben eine besondere Faszination für Spiegel. Aber warum sind Spiegel für sie so wichtig? Lass uns eintauchen und dieses Geheimnis enthüllen!

Der Spiegel ist ein magisches Tor, das Babys in eine Welt der Selbstentdeckung und Erkundung führt. In den ersten Lebensmonaten erkennen sie noch nicht, dass sie ihr eigenes Spiegelbild sehen. Stattdessen glauben sie, dass das Baby im Spiegel ein anderer kleiner Freund ist. Es ist ein faszinierender Moment, wenn sie anfangen, sich selbst zu erkennen und zu verstehen, dass das im Spiegel reflektierte Baby tatsächlich sie selbst sind.

Aber warum ist dieser Moment so bedeutsam?

Indem Babys ihr Spiegelbild betrachten, entwickeln sie ein Bewusstsein für ihren eigenen Körper. Sie beobachten ihre Bewegungen, beugen und strecken ihre Arme, machen Grimassen und lächeln sich selbst an. Der Spiegel hilft ihnen, ihre motorischen Fähigkeiten zu erkunden und zu verbessern. Es ist ein erster Schritt in Richtung Selbstwahrnehmung und Identität.

Spiegel

Der Spiegel ermöglicht den Babys auch, ihre Sinne zu entdecken. Sie können ihre Hände beobachten, wie sie sich bewegen, und versuchen, ihr eigenes Spiegelbild zu berühren. Die visuelle Stimulation, die der Spiegel bietet, regt die Entwicklung der Sehkraft an. Babys lernen, ihre Augenmuskeln zu koordinieren und ihre Fokussierungsfähigkeiten zu verbessern.

Darüber hinaus fördert der Spiegel die emotionale Entwicklung der Babys. Wenn sie sich im Spiegel sehen, können sie verschiedene Emotionen und Gesichtsausdrücke ausprobieren.

Sie erkunden ihre eigenen Gefühle und lernen, diese in ihrem Gesichtsausdruck zum Ausdruck zu bringen. Der Spiegel bietet ihnen auch die Möglichkeit, sich selbst anzulächeln und mit ihrem eigenen Spiegelbild zu interagieren, was ihnen ein Gefühl von Freude und Wohlbefinden vermittelt.

Biete einen Spiegel nur unter Aufsicht deinem Kind an.

Kind schaut Spielzeug im Spiegel an

Verwende einen kindersicheren Spiegel und achte darauf, dass er stabil und fest angebracht ist oder unzerbrechlich ist (z.B.:siehe Werbung). Du kannst den Spiegel in verschiedenen Positionen platzieren, damit dein Baby verschiedene Perspektiven erkunden kann.

Am wichtigsten ist es, den Moment mit deinem Baby zu genießen und dich aktiv mit ihm zu beschäftigen.

Der Spiegel ist ein einfaches Objekt, das eine faszinierende und wertvolle Rolle in der Entwicklung unserer Babys spielt. Er hilft ihnen, ihre Körperlichkeit zu verstehen, ihre Sinne zu schärfen und ihre emotionale Welt zu erkunden. Indem wir unseren Kleinen den Zugang zu Spiegeln ermöglichen, schenken wir ihnen ein wert

Kleine Info: vorallem in der Montessoripädagogik spielt der Spiegel ebenfalls eine große Rolle. Jedoch am ehesten riesengroß und fixiert an der Wand - davor eine Stange zum Festhalten und Hochziehen.

Weitere Einträge