für Babys ab der Geburt

Hier findest Du Anregungen über die ersten Spiele für die Allerkleinsten.

Entwicklungsschritte in Kürze

Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Meilensteine zwischen Geburt bis zum 3. Monat:

Vorab: Bitte beachte, dass alle Kinder sich individuell entwickeln! Habe keine Angst, wenn dein Baby schon mehr oder weniger macht. Sobald du dich sorgst, sprich bitte deinen Kinderarzt an!

Körperliche Entwicklung

In den ersten drei Monaten verdoppelt ein Baby in der Regel sein Geburtsgewicht. Es kann seinen Kopf für kurze Zeit anheben, wenn es auf dem Bauch liegt. Es kann seine Hände und Füße bewegen, wobei dies zu Beginn meist unwillkürlich geschieht. Mit Ende des 3. Monats können die meisten Babys Ihre Hände vor ihrem Körper zusammenführen und sich nach einem Spielzeug strecken. Sie beginnen nun auch ihre Mimik einzusetzen.

Sinnesentwicklung

Babys beginnen, auf visuelle und auditive Reize zu reagieren. Sie können Objekte in ihrer Umgebung fokussieren und verfolgen, und sie können zwischen verschiedenen Tönen und Geräuschen unterscheiden. Mittlerweile können sie die Farben Rot, Blau und Gelb unterscheiden, präferieren jedoch Kontraste. Das Gehör sowie der Geschmackssinn ist bereits im Mutterleib ausgebildet und wird in den kommenden Monaten sensibilisiert und weiter ausgebildet. Der Tastsinn ist von den Sinnen der allererste Sinn, der intensiv ausgebildet ist und übrigens auch der letzte Sinn, der geht.

Soziale und emotionale Entwicklung

In den ersten Monaten geht es vorallem darum sich gegenseitig kennenzulernen. Die Eltern lernen das Baby zunehmend kennen und das Baby lernt seine Bezugspersonen und Personen im Haushalt kennen. Babys beginnen, soziale Interaktionen aufzunehmen und zu genießen. Sie können Augenkontakt herstellen und auf das Lächeln und die Stimme ihrer Eltern reagieren. Meist um die 6. Lebenswoche beginnt das Baby zu Lächeln. Im Verlauf kann das Baby auch laut Lachen. Es bemerkt, dass jemand kommt oder etwas passiert (z.B. es wird auf den Arm genommen), wenn es schreit/ruft.

Sprachentwicklung

Obwohl Babys in diesem Alter noch nicht sprechen können, beginnen sie bereits, unterschiedliche Töne und Geräusche zu machen. Sie können auf die Stimme ihrer Eltern reagieren und sich an bestimmte Töne gewöhnen. Manche Babys beginnen in dem Alter zu “blubbern” und ihre Stimme kennenzulernen. Sie beginnen mit dem Mund, Zunge und Speichel zu experimentieren und Geräusche zu erzeugen - eine wunderbare Vorbereitung auf die Sprache.