Sensorikparcours

Ein Spielangebot das die Sinne deines Kindes stärken kann und zusätzlich beruhigt.

Sensorikparcours

Heute möchten wir dir eine aufregende und lohnende Aktivität vorstellen, die nicht nur die Sinne deines Kindes stimuliert, sondern auch eine persönliche Note hat.

Sensorikbeutel am Boden (oder auch: der Sensorikparcours).

Sensorikbeutel sind Zipbeutel oder Vakuumbeutel, die mit verschiedenen Materialien gefüllt werden und eine Vielzahl von sensorischen Erfahrungen deinem Kind bieten. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Kreativität eintauchen und lernen, wie man diese wunderbaren Spielzeuge selbst herstellt.

Warum ist ein Sensorikparcours so besonders?

Ein Senseorikparcours bietet eine großartige Möglichkeit deinem Kind die Welt der Sinne zu eröffnen und seine Entwicklung zu fördern. Die meisten Kinder suchen sich gerne interessante und abwechslungsreiche Strukturen und erforschen diese ausgiebig. Mit einem Sensorikparcours kann man das unterstützen. Dadurch das die Sensorikbeutel am Boden befestigt ist, kann das Kind wählen, ob es den Beutel mit den Füßen, der Hand oder dem ganzen Körper erkundet.

Das steckt drin:

  • Sensorische Erfahrungen: ein Sensorikparcours ermöglichen es deinem Kind, verschiedene Materialien und Texturen zu erforschen. Durch das Berühren, Fühlen und Drücken wird die taktile Wahrnehmung deines Kindes angeregt. Viele Kinder werden bei dieser Aktivität ruhiger.
  • Motorische Anregung: das Kind wird dazu angeregt sich über den Sensorikparcours zu bewegen (oder drum herum).
  • Kreativer Ausdruck: Durch das individuelle Gestalten des Sensorikparcours kannst du deine eigene Kreativität einbringen und die Interessen deines Kindes aufgreifen.
Sensorikparcours

Wie man Sensorikbeutel herstellt:

das ganze Bedarf ein wenig Vorbereitungszeit und im Idealfall machst du das ohne das Kind (habe es mehrfach in Anwesenheit des Babys versucht, meist stürmte es drauf los und ich konnte es nicht festkleben oder verschliessen oder ausreichend befüllen… war so oder so nur mässig witzig) - spar dir den Stress und mach es lieber ohne Kind!

Du brauchst:
  1. Klebeband (am besten Gaffatape oder Packklebeband)
  2. Zipbeutel oder Vakuumierfolien (dann natürlich mit einem Vakuumiergerät)
  3. Materialien zum Befüllen bzw. Ankleben
  4. Wasser oder Duschgel
  5. Knisterfolie, ein Handtuch, Knöpfe, Kichererbsen…
  6. Platz - es bietet sich ein Flur an (für Räume mit wenig Platz empfehle ich, das ganze auf einen kleinen Läufer oder Teppich zu kleben, dann kann man es gut wegräumen und nur bei Bedarf anbieten).

Den Rest empfinde ich als selbsterklärend: Beutel befüllen (es bietet sich an, sie nur zu 1/4 zu befüllen, damit sie nicht zu schnell platzen), anordnen und auf dem Boden mit Klebeband fixieren. Wenn du mit Wasser und/oder Duschgel arbeitest nutz bitte Vakuumierfolien oder aber sicher es nocheinmal mit einer Heisklebepistole. Wenn du alles nicht hast, dann befülle die Beutel nur soweit, wie du Lust hast es später aufzuwischen…

wie immer: bitte unbedingt unter Aufsicht anbieten; manche Kinder sind super clever und geschickt und schaffen es irgendwie das Klebeband abzuziehen (dann schau doch mal nach Anregungen mit Klebeband z.B. Bosytape - siehe link…)

Ansonsten viel Spaß Dir beim Erkunden und Beobachten, wie dein Kind die Beutel erforscht.

Sensorikparcours

Weitere Einträge