Malen mit Eis

Mit Essen spielt man nicht! Manchmal doch... und wie man eine Riesensauerei verhindert.

Malen mit Eis

Heute möchte ich euch eine faszinierende Möglichkeit vorstellen, die Sinne deines Babys auf spielerische Weise zu stimulieren.

Malen mit Eis

Kind malt mit Eis

Diese sensorischen Erfahrungen bieten nicht nur eine Menge Spaß, sondern fördern auch die Entwicklung, kreativität und das Wohlbefinden deines Kindes. In diesem Blogbeitrag erfährst du wie du Malangebote sicher und kreativ gestalten kannst.

du brauchst:

Du brauchst:

  1. Lebensmittelfarbe
  2. kleine Eisformen (im Idealfall mit Deckel und für Holzstiele geeignet (dann kannst du 4. weglassen))
  3. Eisstiele
  4. Frischhaltefolie

so gehts:

  • kleine Eisform bereitstellen
  • mit Wasser auffüllen, jedoch noch etwas Platz belassen
  • Lebensmittelfarbe hereintreufeln (ca. 3-5 Tropfen) umso mehr Tropfe, umso satter die Farben
  • eine Frischhaltefolie über die Eisformen ziehen
  • mit einem scharfen Messer ein kleines Loch in die Folie pieksen
  • mit einem Holzstäbchen durch das Loch in der Folie (die Folie ist nur dafür da, dass das Stäbchen stehen bleibt)

Aber vorsicht: manch Lebensmittelfarbe färbt die Kleidung oder kurzzeitig die Haut.

Malen mit Eis

so sieht es dann gefroren aus. Ich hatte damals noch eine Frischhaltefolie darüber gelegt und miteingefroren, damit die Eisstiele oder Holzstückchen etwas stehen. Hat mal mehr mal weniger geklappt, fand mein Sohnemann aber dennoch richtig cool.

Malen mit Eis

Ist eine tolle Aktivität im Sommer und im Idealfall draussen. Gemalt wird am besten auf einem Tempurapapier, welches mit Kreppband am Tisch oder einer Malvorlage befestigt ist. Du kannst das Papier aber auch in einer Wanne legen. Nutz gerne dickes papier, welches nicht so schnell reisst, wenn es eingeweicht wird. Tau die Farben ein kleines bisschen vorab an. Dadurch kommen sie besser aus der Form und dein Kind hat direkt ein kleines Erfolgserlebnis mit den neuen “Stiften”.

Alternativen:

Du kannst statt der Eisstiele auch kleine Hölzer mit unterschiedlicher Dicke nutzen. Für kleine Kinder ist es schön, wenn der Griff nicht so filigran ist.

Malen mit Eis

* Überwache und begleite dein Baby stets, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Je nach Untergrund kann es auch sehr rutschig werden (gern krabbeln die Kinder mit schmierigen Händen auch einfach los).*

Das steckt drin:

  • Taktile Stimulation: Das Gefühl von Joghurt (hier der Beitrag zum Malen mit Joghurt), Wasser, Schaum, verschiedenen Materialien oder sogar Lebensmitteln auf der Haut fördert die sensorische Entwicklung und kann eine beruhigende Wirkung haben.
  • Sinnesintegration: Durch sensorische Erfahrungen können Babys ihre verschiedenen Sinne miteinander verbinden. Sie erleben das Zusammenspiel von Berührung, Geruch, Geschmack, Sehen und Hören auf eine ganzheitliche Weise, was ihre Sinnesintegration fördert.
  • Feinmotorische Entwicklung: Malangebote bieten die Möglichkeit für Babys, ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen.
  • Kognitive Entwicklung: Das Erkunden von verschiedenen Materialien regt die kognitive Entwicklung eures Babys an. Sie lernen, neue Dinge zu erkennen, zu benennen und Zusammenhänge herzustellen. Desweiteren regt es die Neugier deines Kindes an.

Nun viel Spaß beim Loslegen!

Weitere Einträge