Hallo liebe Eltern und alle, die sich für die sensorische Entwicklung von Babys interessieren!
Heute möchten wir dir eine aufregende und lohnende Aktivität vorstellen, die nicht nur die Sinne deines Kindes stimuliert, sondern auch eine persönliche Note hat:
selbstgenähte Sensoriksäckchen.
Sensoriksäckchen sind kleine Stoffbeutel, die mit verschiedenen Materialien gefüllt werden und eine Vielzahl von sensorischen Erfahrungen bieten. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Kreativität eintauchen und lernen, wie man diese wunderbaren Spielzeuge selbst herstellt.
Warum sind Sensoriksäckchen so besonders?
Sensoriksäckchen sind eine großartige Möglichkeit, Babys die Welt der Sinne zu eröffnen und ihre Entwicklung zu fördern. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
Das steckt drin:
- Sensorische Erfahrungen: Sensoriksäckchen ermöglichen es Babys, verschiedene Materialien und Texturen zu erforschen. Durch das Berühren, Fühlen und Drücken der Säckchen werden ihre taktile Wahrnehmung und ihre Sinne angeregt.
- Motorische Entwicklung: Das Greifen und Manipulieren der Sensoriksäckchen unterstützt die Entwicklung der feinmotorischen Fähigkeiten. Babys können ihre Fingerfertigkeit, Hand-Augen-Koordination und Muskelkontrolle verbessern, indem sie die Säckchen erkunden.
- Entspannung und Beruhigung: Sensoriksäckchen können beruhigend und tröstlich wirken. Babys können sie in den Händen halten, drücken oder kneten, um Entspannung und Trost zu finden.
- Kreativer Ausdruck: Durch das individuelle Gestalten der Sensoriksäckchen könnt ihr eure eigene Kreativität einbringen. Ihr könnt verschiedene Farben, Muster und Materialien wählen und so ein einzigartiges und persönliches Spielzeug für euer Baby schaffen.

Wie man selbstgenähte Sensoriksäckchen herstellt
- Materialien vorbereiten: Besorgt dir einfarbige oder verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Texturen, wie zum Beispiel weiche Baumwolle, flauschiges Fleece oder glatte Seide. Du kannst auch Bänder, Knöpfe oder andere dekorative Elemente hinzufügen. Außerdem benötigst du Nähgarn und eine Nähmaschine oder eine Nadel, wenn du von Hand nähst.
- Stoffe zuschneiden Schneidet: rechteckige Stoffstücke in der gewünschten Größe für die Sensoriksäckchen aus. Ich habe das Format 10 cm x 10 cm genutzt, wenn dir allein um die sensorische Erfahrung geht, nutze bitte einfarbige Stoffe mit ohne Muster.
- Stoffe zusammennähen: Leg die beiden Stoffstücke mit den bemusterten Seite zusammen und näh sie rundherum zusammen, wobei du eine kleine Öffnung überig lässt.
- Säckchen füllen: Füll das Sensoriksäckchen mit verschiedenen Materialien wie Reis, getrockneten Bohnen, Watte, Knöpfen, Perlen oder anderen kleinen Gegenständen. Achte darauf, dass du genügend Platz für Bewegung und Manipulation lasst (nur eine halbe Füllung oder weniger, hat sich bei uns etabliert).
- Öffnung schließen: Näh die Öffnung des Sensoriksäckchens sorgfältig zu, um sicherzustellen, dass keine Füllung herausfallen kann. Du kannst entweder eine Nähmaschine verwenden oder mit der Hand nähen.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreier eine Vielzahl von Sensoriksäckchen mit unterschiedlichen Materialien und Texturen. Beobachte, wie dein Baby sie erkundet, fühlt und entdeckt. Es wird Freude daran haben, die verschiedenen Sinnesreize zu erleben und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Eine wunderbare Gelegenheit über den Inhalt zu reden.
Denkt daran, eure Babys beim Spielen mit Sensoriksäckchen immer zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie sicher und altersgerecht spielen können.
Wir hoffen, dass du Spaß dabei hast, diese selbstgenähten Sensoriksäckchen herzustellen und dass dein Kind viel Freude daran habt, die Welt der Sinne zu erkunden. Lasst uns wissen, welche Materialien dein Kind besonders faszinieren und welche Erfahrungen sie damit machen!
Viel Spaß beim Nähen und Spielen!