Heute möchten wir euch von einer faszinierenden Aktivität erzählen, die nicht nur viel Spaß macht, sondern auch viele Vorteile für dein Kind bietet:
Malen mit Wasser auf Zauberpapier.
Ich habe das “Zauberpapier” erst bei meinem zweiten Sohn entdeckt und finde es richtig toll! Endlich kann er sich selbstverwirklichen und das lediglich mit Wasser. Zu Beginn geniessen es Kinder vorallem mit starken und kontraktreichen Farben zu malen, wie Rot und Schwarz oder ein dunkles Blau… nur ist das mit den Kleinsten ja ab und an eine ziemliche Sauerei… oder das Sofa oder der Weg zum Bad sind nun auch bunt gestreift. Hiermit passiert dir das nichtmehr!
Diese magische Kombination ermöglicht es deinem Kind, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, ohne dabei Spuren auf Möbeln oder Kleidung zu hinterlassen (also bis auf Wasserspuren).
In diesem Blogbeitrag möchten wir dir erklären, warum Malen mit Wasser auf Zauberpapier so sinnvoll ist und welche Vorteile es bietet:
Das steckt drin:
- Kreativer Ausdruck: Malen mit Wasser auf Zauberpapier ermöglicht es Kindern, ihre künstlerische Seite zu entdecken und ihre Kreativität auszuleben. Sie können frei malen, Linien ziehen, Formen erkunden und ihre eigene Fantasiewelt erschaffen. Diese Aktivität fördert ihre Vorstellungskraft und unterstützt ihre kreative Entwicklung.
- Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination: Beim Malen mit Wasser müssen Kinder ihre feinmotorischen Fähigkeiten einsetzen und ihre Hand-Auge-Koordination schulen. Sie müssen den Pinsel oder den mit Wasser gefüllten Stift halten und gezielte Bewegungen auf dem Zauberpapier ausführen. Dies hilft ihnen, ihre Fingerfertigkeit zu verbessern und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Geht natürlich auch ganz ohne Stift, nur mit dem Finger, einem Schwamm, der Hand oder oder oder…
- Konzentration und Ausdauer: Malen mit Wasser erfordert Konzentration und Ausdauer. Kinder müssen sich auf die Aktivität fokussieren und geduldig die Farbveränderungen auf dem Zauberpapier beobachten. Dies fördert ihre Konzentrationsfähigkeit und ihre Fähigkeit, an einer Aufgabe dranzubleiben.
- Wiederverwendbarkeit und Nachhaltigkeit: Das Zauberpapier ist wiederverwendbar, da die Farbe beim Trocknen verschwindet und das Papier erneut bemalt werden kann. Dies fördert eine nachhaltige Denkweise und lehrt Kinder den Wert der Ressourcen. Es ist eine umweltfreundliche Art des Malens, da kein zusätzliches Papier oder Farbe benötigt wird.
Malen mit Wasser auf Zauberpapier bietet eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist eine saubere, nachhaltige und unterhaltsame Aktivität, die sowohl zu Hause als auch unterwegs genossen werden kann.
Also, schnappt euch euer Zauberpapier und den Wasserstift und taucht ein in eine magische Welt des Malens!


Alternative:
keine Lust auf Zauberpapier. Dann schnapp dir dein Kind, einen Pinsel und ein kleinen Eimer mit Wasser und malt doch trockene Steine an. Bisschen so ähnlich, jedoch nur Outdoor cool. Viel Spaß!