Satinbänder
Wie wäre es, wenn du deinem Kind ein paar Satinbänder an den Spielebogen hängst!?

Das ist nicht nur hübsch, sondern auch eine tolle Betätigung für dein Baby. So kann es schliesslich mit den Händen die Satinbänder berühren und durcheinanderbringen - es erlebt schon im frühsten Alter seine Selbstwirksamkeit und schult seine Feinmotorik und visuelle Wahrnehmung. Auch für Babys die sich bereits Drehen können, ist die Anregung gut geeignet. Durch das Drehen geniessen manche Babys die Bauchlage so sehr, dass sie sich selbst etwas überanstrengen. Gelegentlich muss die Bezugsperson das Baby derart dosieren und unter Protest in die Rückenlage bringen - da kommt eine Anregung die das Kind in Rückenlage beschäftigt sehr sehr gut.
Muss ich etwas beachten?
- Wie bei den meisten Spielen gilt: bitte biete deinem Baby die Anregung nur an, wenn es wach, satt und interessiert ist. Wenn es das nicht ist, stille bitte erst das Bedürfnis deines Kindes. Dein Kind und Du habt sonst wenig Spaß daran.
- Bitte befestige breite Schnüre, die dünnen verheddern zu schnell
- Kürze die Schnüre soweit, dass Sie nicht auf Deinem Baby liegen, sondern eine Hand breit zwischen Bauch und den unteren Enden der Satinbänder Platz ist. Somit wird die Strangulationsgefahr etwas vermieden - ist aber nicht ausgeschlossen, also unbedingt dabei bleiben und beobachten!
- Bunt und natürlich kräftige Farben kommen am besten an. Wähle gerne eine “bunte Mischung”.
- Bleibt solange bei der Aktivität, wie Ihr beide Spaß daran habt (heißt: gesell Dich gerne zu deinem Kind und beobachte es, was und ob es etwas mit den Satinbändern anstellt. Nur so merkst Du, wenn es für Dein Kind zuviel ist oder ein anderes Bedürfnis auftaucht.)
Alternativen?
wie schon erwähnt, macht es ein breites Band, ein breites Geschenkband, ein kurzer Schal oder ein kurzes Tuch eben auch. Sei gern erfinderisch und guck dich einfach mal in der Wohnung um.
Beaufsichtige in jedem Fall dein Kind! Die Gefahr der Strangulation oder Verhedderung besteht bei der Aktivtität immer.