In der aufregenden Welt der Babys gibt es viele spannende Dinge zu entdecken.
Doch weißt Du, was den stärksten Reiz für unsere kleinen Wunder ausmacht?
Es sind wir - ihre Eltern!
In diesem Beitrag möchten wir über die einzigartige und kraftvolle Bindung zwischen Eltern und ihren Babys sprechen.
Es ist eine erstaunliche Tatsache: Schon von Geburt an erkennen Babys ihre Eltern und spüren ihre Liebe und Zuneigung. Sie sind die ersten Menschen, die sie sehen, hören, fühlen und riechen. Die Eltern sind für Babys nicht nur die Quelle der Nahrung und Sicherheit, sondern auch eine Quelle unendlicher Freude und Wärme.
Die Bindung zwischen Eltern und Babys ist von großer Bedeutung für die emotionale, kognitive und soziale Entwicklung der Kleinen. Durch liebevolle Interaktionen und Nähe fühlen sich Babys sicher und geliebt. Sie erfahren Trost, wenn sie weinen, und Freude, wenn sie lachen. Die Eltern sind ihr Fels in der Brandung, ihre sichere Basis in einer oft noch verwirrenden und neuen Welt.

Der Einfluss der Eltern geht jedoch weit über die emotionale Verbundenheit hinaus. Eltern sind die ersten Lehrer ihrer Babys. Sie sind diejenigen, die ihre Neugier wecken, sie zum Lachen bringen und ihre Welt durch Spiele und Aktivitäten erkunden lassen. Durch liebevolles Vorlesen, Singen von Kinderliedern und gemeinsames Spielen lernen Babys neue Worte, Klänge und Bewegungen kennen.
Aber auch in den vermeintlich kleinen Dingen des Alltags üben Eltern einen starken Reiz auf ihre Kinder aus. Das einfache Lächeln der Mutter oder des Vaters kann ein Baby dazu bringen, vor Freude zu strahlen. Die sanfte Berührung beim Wickeln oder Kuscheln sendet Signale von Liebe und Geborgenheit, die tiefe Spuren hinterlassen. Selbst das Hören der vertrauten Stimme der Eltern beruhigt und tröstet die Kleinen.
Eltern sind die ersten Vorbilder ihrer Babys. Sie zeigen ihnen, wie man liebevoll mit anderen umgeht, wie man seine Gefühle ausdrückt und wie man mit Herausforderungen umgeht. Indem sie selbst liebevolle und fürsorgliche Eltern sind, legen sie den Grundstein für die Entwicklung der sozialen Kompetenzen ihrer Kinder.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Elternschaft eine Reise ist, auf der wir alle lernen und wachsen. Es gibt kein perfektes Elternteil, sondern nur bedingungslose Liebe und das Bemühen, das Beste für unser Kind zu tun. Jeder Moment der Interaktion mit unseren Babys hat eine immense Bedeutung, auch wenn wir manchmal Zweifel haben oder uns überfordert fühlen.
Also, sei stolz auf Dich und die Verbindung, die Du zu Deinem Baby aufbaust. Du bist der stärkste Reiz, der wichtigste Faktor in seinem Leben. Deine Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit formen nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft deines Kindes.
wie mach ich das im Alltag?
- begleite alltägliche Dinge sprachlich. Man denkt zwar man hätte einen Sockenschuss, aber für das Baby ist das spannend, er bekommt einen Zugang zur ersten Grammatik und Wortwahl sowie Singsal.
- nimm dir Zeit: egal ob Hände waschen oder wickeln. Lass es langsam angehen. Stell dir einen Stuhl ans Waschbecken, dass du es dir am Waschbecken mit Kind gemütlich machen kannst. Wir haben jedesmal beim Händewaschen mit nur Wenig Wasser im Waschbecken etwas Planschen lassen - ging aber erst ab dem 6. Monat mit der Beikosteinführung. So gab es kein Geschimpfe und Gewische, sondern das Baby konnte das Wasser erforschen und die Mama mal ne kleinere Grundwäsche am Baby machen.
- feiere jeden Moment mit deinem Kind: meistens leichter gesagt, als getan. Wenn du denkst, es gibt nichts zu feiern, leg doch ein kleines Büchlein an, wo du einträgst was dir oder dem Kind gefallen hat z.B.: “mein Kind konnte friedlich in der Trage einschlafen” oder “ich freue mich, dass er/sie das Hemdchen so gut anziehen lässt” oder “ich bin stolz auf meinen Körper, dass er so ein tolles Kind auf die Welt bringen konnte”
- deine Wäsche, Küche kann meistens warten. Deligiere und schaffe dir ein Helfernetzwerk (Partner bitten etwas zu übernehmen, Besuch bitten Einkauf mitzubringen…)
- leg das Handy beiseite.