Spiel aus Eisstielen

Eine tolle Aktivität für die Größeren. Das Stecken von Eisstielen. Wie wird es gemacht und wofür ist das gut? Das findest Du in diesem Beitrag.

Spiel aus Eisstielen

Heute möchten wir dir eine einfache, aber faszinierende Aktivität vorstellen, die die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination deines Kindes fördert:

das Steck- und Zugspiele mit Eisstielen

Dieses Spiel bieten nicht nur stundenlangen Spaß, sondern unterstützen auch die sensorische Wahrnehmung und kognitive Entwicklung deines Kindes.

Lasst uns gemeinsam in die Welt der Steckspiele eintauchen und entdecken, warum sie eine wertvolle Ergänzung zum Spielrepertoire sind.

Warum sind Steckspiele so spannend?

Steckspiele mit Klammern bieten eine Vielzahl von Vorteilen und sind eine ideale Aktivität für Babys in ihrer Entwicklung:

mit Helium gefüllte Ballons

Das steckt drin:

  • Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination: Beim Greifen nach den Eisstielen und dem gezielten Platzieren in den Löcher des Kartons üben Babys ihre feinmotorischen Fähigkeiten und verbessern ihre Hand-Augen-Koordination. Dieses gezielte Handeln unterstützt die Entwicklung der Muskeln und der Geschicklichkeit ihrer Hände.
  • Konzentration und Ausdauer: Steckspiele erfordern Konzentration und Ausdauer, da Babys versuchen, die Klammern präzise in die Löcher zu stecken. Dieses wiederholte Handeln fördert die Fokussierung und stärkt die Aufmerksamkeitsspanne der Kleinen.
  • Farberkennung und Sortierfähigkeiten: Steckspiele mit Klammern bieten eine großartige Möglichkeit, die Farberkennung und Sortierfähigkeiten der Babys zu entwickeln. Indem sie Klammern in verschiedenen Farben auswählen und in entsprechende Löcher stecken, lernen sie, Farben zu identifizieren und zu unterscheiden.
  • Kreatives Denken und Problemlösung: Beim Spielen mit Steckspielen können Babys ihre kreativen Denkprozesse aktivieren und Probleme lösen. Sie experimentieren mit verschiedenen Positionen der Klammern und lernen, wie sie sie am besten in die Löcher stecken können.
  • Frustrationstoleranz: Natürlich klappt es nicht immer gleich beim ersten Versuch. So dein Kind dran bleibt, kann es Lernen, dass ein bisschen Frust bei einer neuen Herausforderung sein darf und es später dennoch klappen könnte. Eltern lernen hier ihre Kinder nocheinmal anders kennen.

Wie man ein Steckspiel mit Eisstielen selbst gestaltet:

Lass deine Kreativität freien Lauf. Egal, ob du mit einem Cutter ein Loch in einen Pappkarton schneidest, ein Loch in eine alte Weinkiste bohrst oder aber einen großen Joghurtbecher mit Deckel benutzt - nutz was dir Spaß macht und was du sinnvoll findest (oder eben zuhause hast).

für die Variante mit dem Pappkarton brauchst du:
  1. einen geeigneten Karton (wir haben einen etwas flacheren genommen, damit die Eisstiele stehen bleibe, versinken lassen (also ein höherer Karton) finden Kinder jedoch auch sehr spannend).
  2. den Karton mit hübschen Geschenkpapier bekleben oder bemalen. Achte darauf, dass der Karton nicht zu wild und bunt wird - könnte dein Kind sonst eher ablenken.
  3. mit einem Cutter oder einer Schere Schlitze in den Karton schneiden
  4. Eisstiele reinstecken und losgehts.

wie wird es gespielt?

Variante 1:

Auch hier nutz die Motivation, die dein Kind mitbringt. Gern ziehen Kinder auch nur ab oder raus. Daher steck alle Eisstiele vorerst in den flachen Karton und dein Kind darf die Eisstiele herausziehen (biete ihm dann auch gerne einen Ort an, wo die Stiele hindürfen)

Variante 2:

Herausziehen funktioniert schon super. dann nun andersherum. Du machst es einmal vor und bietest deinem Kind ein Eisstiel an, sodass dein Kind angeregt wird es nachzumachen. Helf ihm ruhig zu Beginn die Löcher zu treffen und lobe es deutlich, wenn es deinem Kind gelingt.

Beobachte und begleite dein Kind während es Steckt oder Zieht!

Alternativen:

wenn du keine geeigneten Pappkarton findest, nimm doch einen großen Joghurtbecher mit Deckel. Diese hübsch bekleben oder einfach nur Schlitze in den Deckel und fertig.

Viel Spaß beim Sortieren und Stecken

Weitere Einträge