heute möchten wir über eine wertvolle und bedeutungsvolle Praxis sprechen:
dem Fotowall
also, das Aufhängen von Bildern von eurer Familie im Zuhause eures Kleinstkindes. Familienbilder sind nicht nur schmückende Elemente an den Wänden, sondern sie haben auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die emotionale, kognitive und soziale Entwicklung eurer Kinder. Lass uns gemeinsam erkunden, warum das Zeigen von Familienbildern im Leben deines Kindes so sinnvoll ist.
Das steckt drin:
- Förderung der Bindung: Für Kleinstkinder sind die engsten Familienmitglieder die primären Bezugspersonen. Indem du aktuelle Bilder von Mama, Papa, Geschwistern und anderen Familienmitgliedern aufhängst, schaffst du eine ständige Erinnerung an die Menschen, die dein Kind liebt und auf die es sich verlassen kann. Dies fördert eine starke emotionale Bindung und ein Gefühl der Sicherheit. Du wirst sehen, dein Kind wird sich mit dem Fotowall beschäftigen und immermal ein Bild auswählen, was ihm wichtig erscheint.
- Vertrautheit und Identität: Familiäre Bilder bieten eurem Kleinstkind die Möglichkeit, seine eigene Identität zu erkennen und ein Verständnis für seine Wurzeln zu entwickeln. Wenn es regelmäßig die Gesichter von Familienmitgliedern sieht, lernt es, wer zur Familie gehört und welche wichtige Rolle sie in seinem Leben spielen.
- Emotionale Entwicklung: Das Betrachten von Familienbildern kann starke positive Emotionen hervorrufen. Dein Kleinstkind wird Freude und Zuneigung empfinden, wenn es die vertrauten Gesichter sieht. Diese positiven Gefühle sind essentiell für die emotionale Entwicklung und das Wohlbefinden deines Kindes.
- Sprachliche Fähigkeiten: Wenn du die Personen auf den Bildern deinem Kind vorstellst und ihre Namen nennst, unterstützt du seine sprachliche Entwicklung. Es lernt, verschiedene Wörter und Namen zu identifizieren, was seine Fähigkeiten im Zuhören, Sprechen und Verstehen fördert.
- Familiengeschichte und Erzählungen: Bilder können den Startpunkt für wunderbare Familiengeschichten sein. Du kannst deinem Kind über vergangene Erlebnisse erzählen und es in Geschichten über eure Familie einbeziehen. Dies vermittelt nicht nur wichtige kulturelle Werte, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen den Generationen.
- Visuelle Stimulation und Erkennung: Bilder bieten visuelle Stimulation und können die visuelle Wahrnehmung deines Kindes fördern. Es wird lernen, Gesichter zu erkennen und Unterschiede zwischen den Familienmitgliedern zu identifizieren. Dies trägt zur kognitiven Entwicklung bei.

wie wird es gemacht?
- Durchforste dein Handy nach Bildern, wo einzelne Personen oder max. 3 Personen mit Zusammengehörigkeit abgebildet sind. Die wichtigesten Personen für dein Kind sollten auch allein auf dem Foto zu erkennen sein. Achte darauf, dass die Person gut zu erkennen ist, im Idealfall ist der Hintergrund nicht zu aufregend, um nicht von der Person abzulenken. Hast du keine Bilder von der Person, dann lass Dir doch welche schicken!
- Ausdrucken: ich empfehle ein Farbbild auf mattem Fotopapier, in einem normalen Fotoformat z.B. 9x13.
- laminier die Bilder oder stecke sie in Klarsichtfolie, damit dein Kind die Bilder anfassen, rumtragen oder dir zeigen kann. Ansonsten verschleissen die Bilder leider sehr schnell.
- such dir einen guten Ort, um die Bilder auf Augenhöhe des Kindes aufzuhängen. Auch wenn es nicht so hübsch aussieht, nutz doch Krepppapier, das schadet der Wand nicht und dein Kind kann das Bild selbstständig ab- oder sogar schon ankleben. Das Abmachen und Herumtragen der Bilder kann für das Kind wichtig sein, daher biete es ihm doch gerne an.
- Begleite dein Kind. Redet über die Personen und die letzten Erlebnisse mit der Person, benennt die Namen.
- solltest du ein für das Kind relevantes Haustier haben, dann fotografiere auch das und nimm es gerne mit auf. Auch Haustiere sind für Kleinstkinder wichtig.
Indem du Familienbilder in eurem Zuhause aufhängst, gibst du deinem Kind die wertvolle Möglichkeit, eine starke Bindung zu seiner Familie aufzubauen, seine Identität zu entwickeln und seine Emotionen auszudrücken. Es ist eine liebevolle und bedeutsame Praxis, die das Wachstum eures Kindes auf so viele Arten bereichert. Also rann an die Bilder und los….